Sozia­le Teilhabe

Die Walder Stiftung unterstützt in diesem Bereich Projekte, die das aktive Mitwirken älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben fördern. Ziel ist ein gutes Zusammenleben der Generationen, das durch neue Begegnungsräume und gemeinschaftliche Aktivitäten gestärkt wird. Gefördert werden Initiativen, die beispielsweise soziale Isolation verhindern, Dialog ermöglichen und Rahmenbedingungen schaffen, die zu einer optimalen Lebens- und Wohnqualität im Alter beitragen.

Unterstützte Projekte Soziale Teilhabe

Theater-Dialog Demenz

Theater-Dialog Demenz

Theater-Dialog Demenz
Pilatusblick

Pilatusblick

Pilatusblick
Männerschuppen

Männerschuppen

Männerschuppen
Digitalkafi

Digitalkafi

Digitalkafi
Lotterorchester

Lotterorchester

Lotterorchester
solino - der Treffpunkt am Wochenende

solino - der Treffpunkt am Wochenende

solino - der Treffpunkt am Wochenende

Wissenswertes

21. August 2020 | Leben im Alter

Soziale Einsamkeit erkennen, vorbeugen und lindern

Einsamkeit hat gemäss verschiedenen Studien negative Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit. Das Alterszentrum Hottingen (AZH) hat das Institut Neumünster beauftragt zu eruieren, ob es Hinweise gibt, um soziale Einsamkeit bei ihren SeniorInnen zu erkennen, zu reduzieren und präventiv dagegen vorzugehen.

5. Juni 2020 | Leben im Alter

Wegweiser für gute Betreuung im Alter

Sechs Stiftungen lancieren gemeinsam den «Wegweiser für gute Betreuung im Alter» – mitten in einer Jahrhundert-Pandemie. Der Wegweiser zeigt, was gute Betreuung ist und in welchen Handlungsfeldern diese stattfindet.

Haben Sie noch Fragen?

Caroline Desiderio
Geschäftsführerin

pnebyvar.qrfvqrevb@jnyqre-fgvsghat.pu
T 078 400 26 69

Weitere Förderbereiche

Angewandte Forschung

Ange­wand­te For­schung

Ange­wand­te For­schung
Bauvorhaben

Bau­vor­ha­ben

Bau­vor­ha­ben