Das Projekt «Viva Robenhausen» hat im Quartier Robenhausen in Wetzikon eine bisher für die Gemeinde einmalige Verbindung aus begleiteter Alters-Wohngruppe und Generationen-Treffpunkt aufgebaut und das Projekt in einen selbsttragenden, gemeinnützigen Betrieb überführt, welcher auch vom Quartier und Freiwilligen aktiv mitgetragen wird.
Baulich waren zwei Komponenten relevant: Die Erstellung des neuen Generationen-Treffpunktes anstelle der alten Garage und der Neubau des baufälligen Endgebäudes des Flarzhauses. Der Neubau ermöglicht im Erdgeschoss den Zusammenschluss der Wohnungen zu einer hindernisfreien 5.5 Zimmer-Wohnung für die Alters-WG.
Betrieblich bedurfte es des Aufbaus und der Etablierung eines gemeinnützigen, gleichnamigen Trägervereins. Dieser ist für das Betriebskonzept zuständig, engagiert und koordiniert die Freiwilligen und die Betriebsleitung. Zusätzlich wird die Finanzierung für den Betriebsaufbau und -durchführung abgesichert und passende Partner aus dem Quartier und aus Wetzikon für einen langfristig erfolgreichen Betrieb des Generationen-Treffpunktes und der Alters-WG ausgewählt.