Die Walder Stiftung

Die Walder Stiftung fördert gute und nachhaltig ausgerichtete Projekte, welche zu einer optimalen Lebens- und Wohnqualität im Alter beitragen. Einerseits werden Gesuche mit finanziellen Mitteln unterstützt, andererseits werden (auch in Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen) Projekte selbst angestossen und umgesetzt. Für die Beiträge und die Aktivitäten stehen die Stiftungserträge zur Verfügung. Neben der Projektförderung will die Stiftung aber auch den Wissensaustausch und die Diskussion zu Altershemen fördern. Dazu führt sie in unregelmässigen Abständen Tagungen durch.

Die Walder Stiftung ist eine private Förderstiftung und Mitglied von SwissFoundations.

39 Jahre Engagement

Das Architektenehepaar Heinrich und Erna Walder lebte und arbeitete an der Waffenplatzstrasse 18 in Zürich und hatte keine eigenen Kinder. Deshalb verfügte Erna Walder 1981 testamentarisch die Errichtung der Heinrich und Erna Walder-Stiftung. Sie bestimmte, dass der Ertrag des Stiftungsvermögens «zur Einrichtung und zum Unterhalt von Alterspflegeheimen im Kanton Zürich und anderen Fürsorgeaufgaben Verwendung finden soll.» Nach Ihrem Tod 1983 wurde ein Jahr später die Stiftung gegründet. Im Oktober 1986 nahm sie ihre Tätigkeiten auf.

Über uns

Der Stiftungsrat setzt sich aus Fachpersonen zusammen, die in unterschiedlichster Art und Weise mit dem Thema „Leben und Wohnen im Alter“ zu tun haben.

Die Geschäftsführerin leitet die Stiftung operativ.

Im Sinne des Stiftungszwecks erstellt die Stiftung im ehemaligen Wohn- und Bürohaus des Stifterehepaars einen Ersatzneubau für ältere Menschen.

Jahresbericht 2021: Download

Jahresbericht 2022: Download

Zahlen & Fakten

0
Fördersumme pro Jahr
0
Laufende Projekte
0
Alter der Stiftung
0
Eingegangene Gesuche im 2023