Bauprojekt der Stiftung

Die Stiftung besitzt mit dem ehemaligen Wohn- und Bürohaus des Stifterehepaars an der Waffenplatzstrasse in Zürich-Enge, nur wenige Gehminuten von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt, eine Liegenschaft an sehr zentraler Lage. Diese wird nun im Sinne des Stiftungszwecks – der Förderung des guten Wohnens im Alter – durch einen modernen Holzbau ersetzt.

Das Projekt stammt von Loeliger Strub Architekten, die den von der Walder Stiftung 2020 durchgeführten Projektwettbewerb gewonnen haben.

Das Haus, welches Menschen ab 65 Jahren die Möglichkeit bietet, in einer altersgerechten und sozial aktiven Umgebung wohnen zu können, verfügt über 17 Kleinwohnungen und diverse Gemeinschaftsräume (Orangerie mit Küche, Dachterrasse, Waschküche und Veloraum). Betreut wird es von einer/einem Concierge im Nebenamt. Im Sinne eines Mehrgenerationenwohnens wird das Angebot mit einer WG für Studierende sowie öffentlich nutzbaren Gewerbe-/Büroräumen im EG abgerundet.

Mit diesem Projekt soll eine lebendige, generationenübergreifende Gemeinschaft geschaffen werden, die die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner in den Mittelpunkt stellt und zur Förderung eines aktiven und erfüllten Lebens im Alter beiträgt.

Eckdaten

Lage: Das Wohnhaus befindet an der Waffenplatzstrasse im Zürcher Kreis 2, einer begehrten Wohngegend der Stadt, nur wenige Gehminuten von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt.
Wohnungstypen: 1.5-Zimmer bis 3.5-Zimmer Wohnungen für ältere Menschen ab 65 in der Grösse von 33 bis 58 m². Im Sinne eines Mehrgenerationenwohnens wird eine 5.5-Zimmer Wohnung als WG an Studierende vermietet.
Moderne Architektur: Das Gebäude besticht durch zeitgemässes Design und erstklassige Baumaterialien.
Altersgerechter Ausbau: Die Wohnungen sind darauf ausgerichtet, älteren Menschen eine barrierefreie Umgebung zu bieten.
Gemeinschaftsbereiche: Gemeinsame Nutzung des Attikageschosses (Orangerie inklusiv Küche, Dachterrasse, Waschküche) sowie eines Raums im Erdgeschoss.
Fertigstellungstermin: Geplanter Bezugstermin ist 1. Mai 2024.
Mietpreise: Die Preise für die Wohnungen variieren je nach Grösse und Lage (zwischen CHF 1’300 und CHF 2’200 exkl. Nebenkosten).
Gewerberäume: Im Erdgeschoss werden 59 m² Gewerberäume  vermietet (zwischen CHF 400und 500 pro m² / Jahr)

Anforderungen an MieterInnen

MieterInnen müssen in der Lage sein, ihren Alltag eigenständig und unabhängig zu bewältigen. Interesse an sozialer Interaktion und an der Gemeinschaft wird vorausgesetzt, da dies zur Förderung eines aktiven und erfüllten Lebens im Alter beiträgt.

Modell1
Modell2
Modell3
Bau2
Bau1
Bau3
Bau4
Bau5
Bau6