Leben im Alter
Um die Lebensqualität im Alter erhalten und stärken zu können, setzt sich die Walder Stiftung für Projekte ein, welche sich eingehend mit dieser Thematik befassen. Hier finden Sie Wissenswertes rund um das Thema «Leben im Alter».
Um die Lebensqualität im Alter erhalten und stärken zu können, setzt sich die Walder Stiftung für Projekte ein, welche sich eingehend mit dieser Thematik befassen. Hier finden Sie Wissenswertes rund um das Thema «Leben im Alter».
Einsamkeit hat gemäss verschiedenen Studien negative Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit. Das Alterszentrum Hottingen (AZH) hat das Institut Neumünster beauftragt zu eruieren, ob es Hinweise gibt, um soziale Einsamkeit bei ihren Senior*innen zu erkennen, zu reduzieren und präventiv dagegen vorzugehen.
Sechs Stiftungen lancieren gemeinsam den «Wegweiser für gute Betreuung im Alter» – mitten in einer Jahrhundert-Pandemie. Der Wegweiser zeigt, was gute Betreuung ist und in welchen Handlungsfeldern diese stattfindet.
Wie schlagen sich die steigenden Kosten für Betreuung und Pflege im Rentner-Portemonnaie nieder? Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz bringt Licht ins Dunkel. Die Betreuung und die Pflege können oftmals nicht alleine mit dem Renteneinkommen finanziert werden.