ANGEWANDTE FORSCHUNG
Betreuung und Pflege sind für ältere Menschen teuer –
je nach Wohnort sogar sehr teuer
Wie schlagen sich die steigenden Kosten für Betreuung und Pflege im Rentner-Portemonnaie nieder? Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz bringt Licht ins Dunkel. Die Betreuung und die Pflege können oftmals nicht alleine mit dem Renteneinkommen finanziert werden. Die einen müssen darum ihr Vermögen aufzehren, die anderen Sozialtransfers beantragen.
Je nach Wohnort bestehen bei exakt gleichen Ausgangsbedingungen zudem frappierende Unterschiede beim frei verfügbaren Einkommen: Bei Rentnerinnen und Rentnern, die daheim leben, betragen die Unterschiede bis zu 33‘000 Franken jährlich, im Pflegeheim sind die Unterschiede noch grösser.
Mit der gemeinsam finanzierten Studie wollen die beteiligten neun Förderstiftungen und ‑organisationen den Diskurs zum Umgang mit gesamtgesellschaftlich relevanten Altersfragen mit neuen Daten bereichern. Die Trägerschaft besteht aus: Age-Stiftung, Beisheim Stiftung, Emma Schaub Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Fondation Leenaards, Migros-Kulturprozent, Paul Schiller Stiftung, Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft und Walder Stiftung.
Weiterführende Informationen: www.einkommen-im-alter.ch